Mitovit
„Höhentraining“ für die Zellen
Erschöpfungszustände, sowohl physischer als auch psychischer Natur sind ein immer häufiger vorkommendes Krankheitsbild in unserer Gesellschaft. Eine Ursache hierfür kann eine Störung der Energiegewinnung auf zellulärer Ebene sein. Eine sogenannte Mitochondriopathie.
Hier stellt das Hypoxie-Hyperoxie Training eine Intervall Therapiemöglichkeit da, da es direkt auf die defekten Zellorganellen (Mitochondrien) einwirkt. Das defekte Mitochondrium reagiert sehr empfindlich auf den sinkenden Sauerstoffpartialdruck und wird ausgetauscht.
Was ist Hypoxietraining?
Ein zyklischer Wechsel zwischen sauerstoffarmer (Hypoxie) und sauerstoffreicher Luft (Hyperoxie), der die Anpassungsfähigkeit des Körpers auf natürliche Weise stimuliert.
Diese Methode führt den Patienten in kontrollierten Sauerstoff-Wechsel zwischen „Bergluft“ (Sauerstoffmangel) und sauerstoffreicher Luft und nutzt so natürliche Anpassungsmechanismen des Körpers für therapeutische Zwecke. Das Ergebnis ist eine Aktivierung von Regenerationsprozessen auf Zellebene, insbesondere in den Mitochondrien – den „Kraftwerken“ unserer Zellen.
Für wen ist das Hypoxietraining geeignet?
• Erschöpfungssyndrome, insbesondere auch Long Covid und Post Vac
• Durchblutungsstörungen
• Erkrankungen des Brochchialsystems
Wie wird das Hypoxietraining durchgeführt?
IHHT wird in einer entspannten Umgebung durchgeführt: Patienten liegen oder sitzen bequem und atmen über eine spezielle Maske abwechselnd sauerstoffreduzierte Höhenluft (ca. 9–16 % O₂) und sauerstoffreiche Luft (bis ca. 30 % O₂) ein. Das MITOVIT®-Gerät steuert dabei präzise die Zusammensetzung der Atemluft und simuliert Höhenlagen von etwa 1.200 m bis 6.700 m – so entsteht das Gefühl von „Bergluft“, ohne dass der Patient sich körperlich anstrengen muss.
Eine einzelne Sitzung dauert 40 Minuten; der Ablauf wird kontinuierlich überwacht und automatisch an die Bedürfnisse des Patienten angepasst, sodass die Anwendung sehr sicher und individuell verträglich ist. Viele Anwender empfinden die Wechselatmung als äußerst angenehm und berichten, dass sie während der Behandlung tief entspannen oder sogar einschlafen können.